Archiv der Kategorie: Aktuelles

EINSATZ VU B13

Heute am 12.06.2020 gegen 09:48 Uhr wurde die Feuerwehr Pörnbach zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmte Person alarmiert.

Auf der B13 zwischen Pörnbach und Straßhof in Richtung Pfaffenofen kam es am Vormittag zu einem folgenschweren Frontalzusammenstoß zweier Fahrzeuge.

Der Fahrer eines Transporter wurde massiv eingeklemmt und musste mit dem hydraulischen Rettungssätzen der Feuerwehr Pörnbach und Langenbruck befreit werden. Die beiden Insassen des anderen Fahrzeugs wurden verletzt, konnten jedoch ohne technische Hilfe das Fahrzeug verlassen. Zur Rettung kam auch der Mehrzweckzug der FFW Pörnbach zum Einsatz, um die beiden ineinander Verkeilten Fahrzeuge voneinander zu lösen, um eine Patientengerechte Rettung einleiten zu können.

Ebenfalls alarmiert waren die Feuerwehren Puch und Raitbach, diese Übernahmen zusammen mit der FW Langenbruck die Verkehrsabsicherung. Die Schwerstverletzte Person wurde mit dem Rettungshubschrauber in die Notaufnahme nach Ingolstadt gebracht.

Presseberichte auch unter:

https://pfaffenhofen-today.de/56625-poernbach-120620

 

 

Abgesagt: Jahreshauptversammlung

Die Feuerwehr- und Vereinsführung hat beschlossen die Jahreshauptversammlung 2020 der Feuerwehr Pörnbach für heute abzusagen und auf unbestimmte Zeit zu verschieben.
Grund hierfür ist wie allgemein bekannt, die Bedrohungslage durch das Coronavirus. Alle Veranstaltungen, egal welcher Teilnehmerzahl sind auf das notwendigste zu beschränken.

Kinderfasching 16.02.2020

Einladung zum Kinderfasching der Kinderfeuerwehr Pörnbach!

Alle sind recht herzlich eingeladen.
Einlass nur mit Eintrittskarten aus dem Vorverkauf, kein Verkauf am Veranstaltungstag.

Kartenvorverkauf am Freitag 07.02.2020 im Feuerwehrhaus Pörnbach von 16-19 Uhr

Wir freuen uns auf euer Kommen!!!

Einsatz VU B300

Die Feuerwehr Pörnbach wurde in den frühen Morgenstunden zu einem Verkehrsunfall auf der B300 gerufen. Ein PKW ist von der Fahrbahn abgekommen und hat sich mehrfach überschlagen.

Die Insassen wurden verletzt und durch den Rettungsdienst versorgt. Die Feuerwehren aus Reichertshofen, Freinhausen und Pörnbach übernahmen die Regelung des Verkehrs zur Landung des Rettungshubschraubers.